Hier finden Sie einen Überblick über die Geschichte der Einheit in 5 Teilen.

 

I. Teil: Die 70er Jahre

 

29.01.1970
Erste Überlegungen der Stadt Cuxhaven, einen Fernmeldezug (Ort) im Rahmen des Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) aufzustellen.
23.04.1970
Der Leiter des früheren "Amtes für Zivilschutz", Herr Storbeck, erteilt neun Helfern des "Bundesverbandes für den Selbstschutz" (BVS) den Auftrag, gemäß dem Gesetz über die Erweiterung des Katastrophenschutzes, vom 09.07.1968, einen Fernmeldezug (Ort) als selbständige Katastrophenschutzeinheit aufzubauen. Die Einheit war zu dieser Zeit notdürftig bei der BVS-Stelle untergebracht.
01.01.1972
Der Fernmeldezug (Ort) ist aufgebaut. Er bestand als eine Verstärkungseinheit der Fernmeldezentrale KatS-HVB sowie der Einheiten und Einrichtungen der Führung. Leitung: Walter Schlieter und Bernd Hartig. Stärke: 19 Helfer.
01.07.1972
Umzug in die Unterkunft im "ZS-Haus" Altenwalder Chaussee 2b, das ehemalige Städtische Krankenhaus von Cuxhaven. Die Unterkunft war in den Monaten zuvor von den Helfern in Eigenleistung ausgebaut worden. Stärke der Einheit zu diesem Zeitpunkt: 31 Helfer.
27.09.1972
Nach einer Weisung des "Bundesamtes für den Zivilschutz", vom 22.08.1969, war bis 31.12.1972 der Luftschutzhilfsdienst (LSHD) dem Katastrophenschutz zuzuordnen. Auf Beschluss der Helferschaft wurde der Luftschutzhilfsdienst (LSHD) und der Fernmeldezug (Ort) zu einer selbständigen Katastrophenschutzeinheit zusammengefasst. Die Einheit führt ab sofort den Namen: "Führungseinheiten und Fernmeldezentrale des Hauptverwaltungsbeamten der Stadt Cuxhaven" (Füe/FmZt HVB). Sie war in folgende Abteilungen untergliedert:
- Fernmeldezentrale
- Erkundungs- und Lotsengruppe
- Technische Einsatzleitung (TEL)
- Beobachtungs- und ABC-Meßstelle (BAMSt
- Verwaltungsführer
Stärke: 45 Helfer
31.10.1973
Bernd Hartig wird mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Leiters des Fernmeldebetriebes beauftragt.
Bernd Hartig
01.12.1974
Indienststellen des ersten eigenen Fahrzeuges, dem Funkkommandowagen CUX-8003, ein VW-Bus T2. Rufname Leopold Cuxhaven 3.
03.01.1976
Sturmfluteinsatz
20. - 21.01.1976
Sturmfluteinsatz
12.1978 - 01.1979
Einsatz während des Schneenotstandes.